Psychologische Behandlung

"Was ist, darf sein. Was sein darf, kann sich verändern." (Frank Staemmler)

Die klinisch-psychologische Behandlung hilft, Leidenszustände und unerwünschte Verhaltensmuster zu verändern. Heilung bzw. Persönlichkeitsentwicklung entstehen dabei in einem Raum des Verstehens und der bedingungslosen Wertschätzung. Ohne Bewertung und Leistungsanspruch darf sein, was ist, und Veränderung geschehen. 


Psychologische Behandlung hilft bei Jugendlichen/Erwachsenen:

bei Ängsten, Zwängen, Wut, Verzweiflung, Depressivität; in Lebenskrisen; bei Fragen der Persönlichkeitsentwicklung; bei seelischen Leidenszuständen und in Sinnkrisen; bei psychosomatischen Beschwerden, Lebensumbrüchen und Problemen in der Arbeit; bei Essstörungen und starken Stresszuständen.


Psychologische Behandlung hilft bei Kindern:

bei sozialen Verhaltensauffälligkeiten, Ängsten, Zwängen und Selbstwertproblemen; bei Aufmerksamkeitsproblemen und Autismus-Spektrum-Störungen.


Die Kosten betragen 100 Euro/Einheit und werden von der Krankenkasse zum Teil refundiert. Für die Kostenrefundierung ist vor dem 1. Termin eine ärztliche Untersuchung notwendig, der/die Arzt/Ärztin muss dann eine Überweisung zur klinisch-psychologischen Behandlung ausstellen.  Sozialtarife sind auf Anfrage möglich.

Im Rahmen des Projekts "Gesund aus der Krise" können 15 Therapie-Einheiten der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenfrei in Anspruch genommen werden.  https://gesundausderkrise.at/